SullyVan – MobileDogs
HundePhysioTherapie

Herzlich Willkommen
Mit der Hunde-Physiotherapie steht uns ein umfassender „Koffer mit Handwerkszeug“ zur Verfügung um unseren Hunden ein Stück Lebensqualität und Bewegungsfreude (wieder) zu geben.
Egal ob präventiv – bei einem vorsorglichen „Rundum-Check-Up“ bzw. beim Muskel-Aufbau-Training – oder postoperativ mit Reha-Maßnahmen: der Hund steht im Mittelpunkt.
Die Hunde-Physiotherapie eröffnet Möglichkeiten Hunden zu Schmerzfreiheit und zur Lust an der unbeschwerten, natürlichen Bewegung zu verhelfen…
Hier findet ihr mich:
Hundeosteopathie Bayern
Am Herrnberg 7
84152 Mengkofen
Termine nur nach Vereinbarung:
Terminbuchung online auf der Homepage der Hundeosteopathie Bayern mit sofortiger Buchungsbestätigung.


Physiotherapie
Schmerzfreiheit und Freude an der Bewegung sind die obersten Ziele in der Hunde-Physiotherapie.
Um sie zu erreichen, gibt es ein buntes Kaleidoskop an passiven, aktiven und apparativen Behandlungsformen.

Zielgruppen
Hunde-Physiotherapie kommt nicht nur in der postoperativen Behandlung zum Tragen – sondern kann auch präventiv eingesetzt werden und ist damit für jeden Hund – egal welchen Alters und Rasse – geeignet.
Wie ich helfen kann:
Bei einem Erst-Termin zum Check-Up verschaffe ich mir durch die ganzheitliche Betrachtung deines Hundes einen Überblick über eventuelle „Baustellen“ im Bewegungsapparat. Sollten Behandlungen notwendig sein, besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen…
Bei einem pathophysiologisch indizierten Erst-Termin – d.h. es gibt bereits eine (tierärztliche) Diagnosestellung zu den Bewegungsapparat betreffenden Erkrankungen – nehmen wir uns trotzdem ausreichend Zeit um deinen Hund ganzheitlich zu betrachten. Erkrankungen haben immer eine (über den ursächlichen Herd hinausgehende) Auswirkung auf den restlichen Körper – zum Beispiel können eigentlich gesunde Strukturen durch Schon- oder Fehlhaltungen, die dein Hund aufgrund seiner Erkrankung einnimmt, überstrapaziert werden. Mit dem Blick aufs Ganze möchte ich den kompletten Körper deines Hundes wieder ins Gleichgewicht bringen.



Effekte einer physiotherapeutischen Behandlung
Entspannend
Leidet dein Hund an verspannter Muskulatur wird diese gelockert.
Aktivierend
Schlaffe Muskulatur – aufgrund von Schonhaltungen, Lähmungen oder Alterserscheinungen – wird aktiviert.
Schmerzbefreiend
Nach Lokalisation kann gezielt dagegen vorgegangen werden.
Anregend
Bei neurologische Ausfallerscheinungen ist die Stimulation der Nerven unbedingt notwendig.
Wärmend
Wärme wirkt durchblutungsfördernd und damit entspannend und schmerzlindernd.
Kühlend
Bei bestimmten Indikatoren ist die Anwendung von kühlenden Behandlungen angebracht.